Kein Treffer gefunden
Bitte überpüfen oder wählen Sie andere Suchparameter.
... die Nummer gegen Kummer
ZUHÖREN - ERNSTNEHMEN - HELFEN
KOSTENFREI ANRUFEN!
MO - SA 14.00 BIS 20.00 UHR
Hier findet Ihr immer ein offenes Ohr! Hier hört man Euch aufmerksam zu! BeraterInnen nehmen sich Zeit auf alle Fragen und Probleme einzugehen.
Ihr werdet aufgrund Eures Anliegens nicht bewertet oder bevormundet!
Unsere MitarbeiterInnen suchen mit Euch einen Ausweg aus Euren Problemen. Bleiben Fragen offen, könnt Ihr Hilfseinrichtungen vor Ort erfahren, um weitere Gespräche zu führen.
... durch qualifizierte BeraterInnen. 2300 Freiwillige arbeiten bundesweit ohne Entgelt am Telefon. Häusliche Gewalt, sexueller Mißbrauch, Suizidgedanken setzen die BeraterInnen unter großen emotionalen u. physischen Druck. Die MitarbeiterInnen werden daher sorgfältig ausgewählt, umfassend ausgebildet und kontinuierlich betreut.
Unser Jahresbericht (PDF) gibt einen Überblick über die Beratungstätigkeit des Kinder- und Jugendtelefons Potsdam 2019.
Das Kinder und Jugendtelefon wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und die Stadt Potsdam.
Es ist ein Angebot der Hoffbauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit Nummer gegen Kummer e.V. – Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund.
Sie wollen einen Teil Ihrer freien Zeit für die ehrenamtliche Mitarbeit am Kinder- und Jugendtelefon zur Verfügung stellen? Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Unsere Berater und Beraterinnen versuchen am Telefon, den Kindern und Jugendlichen Unterstützung bei der Lösung ihrer Probleme zu geben. Seit 2008 werden Kinder und Jugendliche auch per Mail von uns beraten.
Auf die verschiedenen Themenbereiche wie z. B. Pubertät, Partnerschaft, Liebe oder Gewalt sowie auf Gesprächsführung am Telefon und Kommunikationsformen per Mail werden die Beraterinnen und Berater im Rahmen einer Ausbildung sachkundig vorbereitet. Weitere Informationen über die Ausbildung und das Projekt finden Sie in unserem Infobrief:
Infobrief über die Ausbildung und das Projekt
Vor Ausbildungsbeginn laden wir zu einem Gespräch ein, in dem Sie und wir klären können, inwieweit Ihnen diese Arbeit entspricht. Welche Erfahrungen und Kenntnisse möchten Sie in die ehrenamtliche Mitarbeit einbringen? Können Sie zwei Jahre dabei bleiben? Diese und andere Fragen finden Sie in dem Fragebogen, den wir als Grundlage für unser Gespräch nutzen:
Fragebogen zum Ausbildungskurs
Sie sind zwischen 16 und 20 Jahren alt und wollen sich ehrenamtlich als Berater/in bei „Jugendliche beraten Jugendliche“ am Kinder- und Jugendtelefon engagieren? Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
Infobrief „Jugendliche beraten Jugendliche“
Fragebogen „Jugendliche beraten Jugendliche“
Birte Freudenberg
Leiterin Kinder- und Jugendtelefon Potsdam
Tel.: 0331/97 93 19 11
b.freudenberg@kjt-potsdam.de
Sekretariat
Anne Kosmehl
Tel.: 0331/97 93 19 0
Fax: 0331/200 88 59
buero@kjt-potsdam.de
Ehrenamtliche Berater*innen gesucht!
Neuer Ausbildungskurs für Kinder – und Jugendtelefon Potsdam und das Projekt „Jugendliche beraten Jugendliche“ beginnt im Februar 2021
Ausgezeichnete Nummer gegen Kummer
Das Kinder- und Jugendtelefon Potsdam hat im Förder-Wettbewerb „Gemeinsam für Potsdam“ den Preis der Jury mit einem Preisgeld von 1000 Euro erhalten.
Seraphin Wulf, Schüler und ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Kinder- und Jugendtelefon, ist mit seiner Geschichte Teil der Kampagne "Unerhört" der Diakonie Deutschland.
Gemeinsam FÜR Potsdam: Das Projekt "Jugendliche beraten Jugendliche" nimmt am Förderwettbewerb der ProPotsdam GmbH teil.
Das Kinder - und Jugendtelefon Potsdam beteiligt sich an der Kampagne des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement
"Jugendliche beraten Jugendliche" mit Stipendium des startsocial Wettbewerbs 2019
Auch nach Ende des Wettbewerbs bleiben wir Teil des großen startsocial Netzwerkes, von dem wir nachhaltig profitieren.