Evangelische Campus-Kindertagesstätte Kleinmachnow
Profil
Die Evangelische Campus-Kindertagesstätte befindet sich zusammen mit der Grundschule, der Gesamtschule, dem Gymnasium und der Altenpflegeschule auf dem Hoffbauer Bildungscampus in Kleinmachnow.
Sie bietet Platz für 80 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt, die in zwei Bereichen, dem Krippenbereich (1- bis 3-Jährige) und dem Elementarbereich (2,5- bis 6-Jährige) in altersgemischten Gruppen betreut werden.
Ganzheitliche Bildung, Erziehung und Betreuung stehen im Mittelpunkt. Jedes Kind wird mit seinen Gaben, Eigenheiten und Fähigkeiten angenommen. Unsere Kindertagesstätte ist offen für alle Familien, unabhängig von Herkunft und Religion.
Unsere Kindertagesstätte ist hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Direkt vor dem Campus befindet sich die Bushaltestelle „Schwarzer Weg Stahnsdorf “. Auch ein großzügiger PKW-Parkplatz sowie ausreichend Fahrradständer sind vorhanden.
Die Kita hat von Montag bis Freitag von 7.30 – 17.00 Uhr geöffnet.
Anmeldung
Wir nehmen jährlich zum beginnenden Schuljahr neue Kinder auf. Die Plätze werden jeweils im März des Jahres der Aufnahme vergeben. Bis dahin können Anmeldungen per Post, E-Mail oder persönlich abgegeben werden. Besichtigungen und persönliche Anmeldungen sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Kontaktieren Sie uns dazu bitte telefonisch oder per E-Mail.
Das aktuelle Anmeldeformular haben wir für Sie als PDF-Datei zum Download bereitgestellt: Anmeldeformular für die Evangelische Campus-Kita Kleinmachnow
Kita-Beitrag
Hier finden Sie die aktuelle Elternbeitragsordnung inklusive der Elternbeitragstabelle (PDF), aus der Sie den monatlichen Beitrag entnehmen können.
Ihre persönliche Ansprechpartnerin in der Beitragsverwaltung ist Frau Otto. Sie erreichen sie derzeit dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 13.00 bis 16.00 Uhr unter 0331/2313 467 oder unter manja.otto@hoffbauer-stiftung.de.
Pädagogische Konzeption
Die Entwicklung der pädagogischen Konzeption unserer Kita ist ein ständiger Prozess, an dem die Trägerin, die Mitarbeitenden der Einrichtung, Kinder, Eltern und Partner (über den Kitaausschuss) beteiligt sind. Die Konzeption enthält verbindliche Informationen für die Gestaltung des Alltags, zu Themen wie Inklusion und Kinderschutz und ist Grundlage der pädagogischen Arbeit.
Die aktuelle Version kann in der Einrichtung eingesehen werden. Weitere Informationen zu den Zielen der pädagogischen Arbeit in den Kindertagesstätten der Hoffbauer gGmbH finden Sie hier.
Gruppenübergreifende Arbeit
Schon bei den Jüngsten beginnen wir in kleinen Schritten mit unserem Konzept der gruppenübergreifenden Arbeit. Neben der engen und wichtigen Bindung an die eigene Gruppe und die jeweiligen Erzieherinnen, gibt es gruppenübergreifende Zeiten, in denen die Kinder frei oder angeleitet arbeiten und spielen. So lernen sie im Lauf ihrer Kindergartenzeit das gesamte Haus, alle Kinder und Mitarbeiterinnen kennen, lernen Entscheidungen zu treffen und selbständig ihren Bedürfnissen nachzugehen.
Tagesrhythmus und Rituale
Unsere pädagogischen Angebote umfassen alle Bildungsbereiche. Ein verlässlicher Tagesrhythmus und Rituale bieten den Kindern Orientierung und Raum, gemeinsame Erfahrungen zu machen. In den Gruppen beginnt jeder Tag mit einem Morgenkreis, die Woche endet mit einem gemeinsamen Wochenabschlusskreis aller Gruppen und auch das Kita-Jahr ist von ritualisierten gruppeninternen und gruppenübergreifenden Projekten und Festen geprägt, die aus der Lebenssituation der Kinder und Familien, dem Wandel der Jahreszeiten, den Inhalten des Kirchenjahres und des Jahresfestkreises entstehen.
Ausprobieren, Forschen und eigenständiges Arbeiten
Das freie Spiel ist fester Bestandteil unseres pädagogischen Alltags. Die freie Zugänglichkeit unterschiedlicher Materialien zum Experimentieren, Malen und Basteln ermöglicht den Kindern jederzeit schöpferisch tätig zu werden, wobei es weniger auf das Ergebnis als auf das Tun ankommt. Die gestaltete Umgebung regt die Kinder zum Ausprobieren, Forschen und eigenständigen Arbeiten an. Es stehen verschiedenste Montessori-Materialien bereit.
Wir gehen mit den Kindern auf Entdeckungsreise durch die Natur. Mit allen Sinnen erleben sie unseren Garten, die Schafe und Kaninchen auf dem Campus und den naheliegenden Wald. Gesammelte Naturschätze werden kreativ genutzt. Bei der Aussaat, Pflege und Ernte von Gemüse und Kräutern in unseren Hochbeeten lernen die Kinder natürliche Zusammenhänge kennen und somit einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung.
Gemeinschaft und Glaube
Der rote Faden, der sich durch unseren pädagogischen Alltag zieht, ist die religionspädagogische Arbeit. Die christliche Erziehung in unserer Kita führt in eine Gemeinschaft hinein, in der Glaube gelebt, gefeiert, gestaunt, gelernt und geteilt wird. Jede Mitarbeiterin ist dazu eingeladen, auf Basis der eigenen religiösen Sozialisation und der persönlichen Auseinandersetzung mit Lebensfragen, mit den Kindern Antworten auf ihre Fragen zu finden.
Nicht nur im Hinblick auf einen gelingenden Übergang zur Grundschule gibt es eine enge Zusammenarbeit mit den Evangelischen Schulen der Hoffbauer gGmbH auf dem Campusgelände.
Team
Team der evangelischen Campus-Kindertagesstätte Kleinmachnow
Hier stellen wir in Kürze unser Team vor!
Termine
Gemeinsame Aktivitäten
• Montags, ab 9.00 Uhr – Schulentdecker-Zeit mit Martin Bindemann
• Montags, vormittags – Kinderkirche mit Martin Bindemann für alle Elementarkinder
• Donnerstags, 13.00 – 14.00 Uhr – Flöten für Schulentdecker mit Claudia
• Dienstags, alle 2 Wochen – Sport mit Karla (Wiese, Sonne und Wolke)
• Dienstags, alle 2 Wochen – Sport mit Karla (für Tautropfen, Regenbogen und Mond)
• 24.06.2022 – Gruppenfrühstück
• 01.07. bis 02.07.2022 – Abschlussübernachtung der Schulentdecker
Feste
• 17.06.2022 – Sommerfest, 16.00 bis 18.00 Uhr
• 02.07.2022 – vormittags: feierliche Verabschiedung und Segnung der Schulentdecker mit Eltern
Elternabende und Kita-Ausschuss
- 09.05.2022, 19.00 bis 20.30 Uhr: Kita-Ausschuss mit Elternkreis der Elternvertreter*innen aller Gruppen
- 04.07.2022, 19.30 bis 21.00 Uhr: Einführungselternabend für neue Eltern
Schließzeiten
• 10.06.2022 – Hoffbauer-Kita-Tag auf Hermannswerder
• 01.08. bis 19.08.2022 – Sommerschließzeit
• 14.10.2022 – Teamtag
• 27.12. bis 30.12.2022 – Weihnachtsschließzeit
Kontakt
Evangelische Campus-Kindertagesstätte Kleinmachnow
Schwarzer Weg 7
14532 Kleinmachnow
Tel.: 03328 33 49 81
Fax: 03328 33 49 83
E-Mail: kita-kleinmachnow@hoffbauer-bildung.de
Neuigkeiten
Kontakt

- Evangelische Campus-Kindertagesstätte Kleinmachnow
- Sabine Waldmann
- Einrichtungsleiterin
- Tel.: 03328 33 49 81
- Fax: 03328 33 49 83
- kita-kleinmachnow@hoffbauer-bildung.de