Kinder spielen draußen im Kindergarten

Betriebs-Kita Geolino

Profil

Die Kindertagesstätte Geolino befindet sich im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Telegrafenberg in Potsdam. In einem denkmalgeschützten Gebäude mit eigenem, kindgerecht gestalteten Garten belegt sie eine separate Etage. Etwa 44 Kinder im Alter von ca. sechs Monaten bis zur Einschulung spielen, toben, musizieren, gestalten, experimentieren und lernen hier in kleinen Gruppen.

Die Kita ist montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Das Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, das Alfred-Wegener Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und das Leibnitz-Institut für Astrophysik (AIP) haben das gemeinsame strategische Ziel, die Chancengleichheit zu fördern. Die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist das Herzstück dieses Bemühens.

Mit der Kindertagesstätte Geolino wird insbesondere jüngeren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglicht, frühzeitig nach der familienbedingten Pause wieder in den Beruf einzusteigen. Bei der Gewinnung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der ganzen Welt ist die Kindertagesstätte ein starkes Argument für hohe Arbeitgeberattraktivität. Durch die räumliche Nähe zum Arbeitsplatz und die auf die Wissenschaft ausgerichteten Öffnungszeiten werden die Interessen der Kinder, ihrer Eltern sowie die der Forschungszentren optimal in Einklang gebracht.

Anmeldung

Die Platzvergabe erfolgt durch das GFZ in Absprache mit der Leitung der Kindertagesstätte. Ihre Ansprechpartnerin für die Forschungszentren ist Beate Kessler. Sie ist per E-Mail unter zu erreichen.

Kita-Beitrag

Hier finden Sie die aktuelle Elternbeitragsordnung inklusive der Elternbeitragstabelle (PDF), aus der Sie den monatlichen Beitrag entnehmen können.

Ihre persönliche Ansprechpartnerin in der Beitragsverwaltung ist Frau Au. Sie erreichen sie derzeit dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 13.00 bis 16.00 Uhr unter 0331/23 13 456 oder unter .

Pädagogische Konzeption

Die Entwicklung der pädagogischen Konzeption unserer Kita ist ein ständiger Prozess, an dem die Trägerin, die Mitarbeitenden der Einrichtung, Kinder, Eltern und Partner (über den Kitaausschuss) beteiligt sind. Die Konzeption enthält verbindliche Informationen für die Gestaltung des Alltags, zu Themen wie Inklusion und Kinderschutz und ist Grundlage der pädagogischen Arbeit.

Die aktuelle Version kann in der Einrichtung eingesehen werden. Weitere Informationen zu den Zielen der pädagogischen Arbeit in den Kindertagesstätten der Hoffbauer gGmbH finden Sie hier.

Wir verstehen unsere Einrichtung als Ort des Lebens und Lernens, in der sich Kinder sicher, geborgen und angenommen fühlen.

Wir fördern die Gesamtentwicklung des Kindes unter Einbeziehung der aktuellen Lebenssituation und Berücksichtigung der kulturellen und weltanschaulichen Herkunft.

Wir richten uns nach den Bedürfnissen der Kinder, ihren Entwicklungsmöglichkeiten und ihren vorhandenen Stärken.

Die Erzieherinnen geben den Kindern Gelegenheit, ihre eigenen Fragen handelnd und denkend zu verfolgen. Im Rahmen einer gelingenden Erziehungspartnerschaft, gestalten und bereichern Eltern, Kinder und Erzieherinnen das Kitaleben gemeinsam.

Wir arbeiten

  • altersübergreifend
  • ganzheitlich
  • familienergänzend
  • situativ
  • projektbezogen

Team

Team der Betriebs-Kita Geolino

Katharina Finck© Hoffbauer-Stiftung

Katharina Finck

Jeden Tag aufs Neue ist es mir eine Freude, gemeinsam mit meinem Team, den Kindern und Eltern diese besondere Kita weiterzuentwickeln und kreativ zu gestalten. Dabei spielt Musik für mich eine große Rolle, vermag sie es doch, Brücken zu bauen und Beziehungen lebhaft zu gestalten.

Sarah Schöneberg-Breyne© Hoffbauer-Stiftung

Sarah Schöneberg-Breyne

Jedes Kind ist eine Bereicherung. Seine Begleitung gibt mir die Möglichkeit, mit ihm zu wachsen.

Mitarbeiterin Betriebs-Kita Geolino© Hoffbauer-Stiftung

Mitarbeiterin

Ich bin im Krippenbereich tätig und unterstütze die Kleinkinder dabei, die Welt spielerisch zu entdecken.

Franziska Reiche© Hoffbauer-Stiftung

Franziska Reiche

Mir ist es wichtig, zu jedem Kind eine persönliche Beziehung aufzubauen, die geprägt ist durch gegenseitiges Vertrauen, Akzeptanz und Zuverlässigkeit. Die gute Bindung zu den Erzieherinnen sowie Freunde sind die Basis, um sich in der Kita richtig wohlzufühlen.

Jana Carls© Hoffbauer-Stiftung

Jana Carls

Seit dem ersten Tag der Kita, im Jahr 2004, bin ich hier. Habe manche Träne verdrückt vor Lachen oder beim Abschied von Kindern! Jeder Tag ist ein neuer Tag: Lustig, spannend, überraschend!

Mitarbeiterin Geolino© Hoffbauer-Stiftung

F. Fröbel

Erziehung ist Liebe und Vorbild, sonst nichts.

Rebecca Schreiber© Hoffbauer-Stiftung

Rebecca Schreiber

Ich freue mich, die Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten zu dürfen und sie immer wieder in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen.

Anita-Hain© Hoffbauer-Stiftung

Anita-Hain

Seit 2010 bin ich „die gute Fee“ im Haus und kümmere mich gern um alles Hauswirtschaftliche. Jeder neue Tag mit den Kindern ist abwechslungsreich.

Termine

Oktober 2022

Unsere Schließzeiten

Sommerschließzeit | 08.08. – 19.08.2022

Kontakt

Kindertagesstätte Geolino

Telegrafenberg, Haus A 33
14473 Potsdam
Tel.: 0331/288 28 00
Fax: 0331/288 28 01

Ich akzeptiere die Marketing-Cookies um diesen Inhalt anzusehen.

Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar. Wir sind in der Planung.

Kontakt

Jana Carls
  • Kita Geolino
  • Jana Carls
  • kommissarische Einrichtungsleiterin