Wir laden alle herzlich zu den Veranstaltungen der Themenwoche Wasser ein! Mit der Woche rufen wir ins Bewusstsein, wie lebensnotwendig, faszinierend, vielseitig und kraftvoll das Element Wasser ist. Was erwartet euch und Sie? In Workshops, Vorträgen und Wassersportaktivitäten wollen wir uns aufs, ins und unter das Wasser begeben und es gemeinsam erkunden. Die faszinierenden Eigenschaften, die Möglichkeiten der Entspannung und des Sportes auf dem Wasser, einschließlich der Gefahren, sollen neben wirtschaftlichen und technischen Aspekten diskutiert werden. Dabei beschäftigen wir uns ganz praktisch mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der UNESCO und wollen gemeinsam den Respekt vor der Ressource Wasser fördern. Veranstalter sind das Wasser- und Sport-Zentrum Hermannswerder, das Evangelische Gymnasium Hermannswerder und weitere Einrichtungen der Hoffbauer-Stiftung.
Unten ist das Programm abgebildet und im PDF sind die ausführlichen Beschreibungen der Veranstaltungen der Wasserwoche 2025 zu finden.
Wie funktioniert die Anmeldung?
Bitte meldet euch/melden Sie sich bis zum 08.07.2025 mit kurzer E-Mail unter wszh@hoffbauer-bildung.de mit folgenden Angaben an:
Veranstaltungsname:
Veranstaltungsdatum und Uhrzeit:
Anzahl Personen:
ggf. Einrichtung:
E-Mail-Kontakt:
Bitte auf eine Teilnahmebestätigung warten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns auf Sie und euch!
WORKSHOPS
Workshops für Grundschulklassen: Montag 14.07. – Freitag, 18.07.
08.30 – 12.30 Uhr
Mit den 10. Klassen und Lehrkräften des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder
(ausgebucht)
Praxisworkshop für Jugendliche und Erwachsene (ab Klasse 10)
Montag 14.07. – Freitag, 18.07.
10.00 – 15.00 Uhr: „Sommer Coyote Camp – Wie funktioniert Wildnispädagogik praktisch?“ mit dem Team des European Wilderness Mentor-Kurses, Gudrun Wassermann und André Preißler, Berufliche Schulen Hermannswerder
Ort: Wiese am Wasserturm
Alter: Ab Klasse 10 bis offen
Zweitägiger Praxisworkshop für Jugendliche und Erwachsene
Dienstag 15.07. und Mittwoch, 16.07., 13.45 -15.00 Uhr: „Bootsrümpfe bauen und testen – wie stabil und schnell sind sie?“ mit Dr. Fabian Thies, Friendship Systems AG
Ort: Bootshalle auf dem Wassersportgelände
Alter: ab Klasse 10 bis offen
Workshop „Welcher Bootsführerschein für welches Gebiet?“ mit Michael Borowski, Bootsfahrschule Griebnitzsee
Donnerstag,17.07. 13:45 – 15 Uhr
Ort: Ev. Gymnasium
Alter: offen
Ab aufs Wasser! Kutterfahrt auf der Havel mit „Gesprächen auf dem Wasser über das Wasser“ mit dem Expertenteam Anoosh Werner, Dr. Fabian Thies und Benjamin Ziemke
Montag, 14.07, Dienstag, 15.07, Mittwoch, 16.07 , Donnerstag 17.07. und Freitag 18.07. jeweils 15.30 – 17.00 Uhr
Start: Steg am Ev. Gymnasium
Alter: offen
Workshop Wassermeditation mit Anoosh Werner, Wasseraktivistin
Montag, 14.07., 17.30 – 19.00
Dienstag, 15.07., 17:30 – 19.00
Donnerstag, 17.07., 13:45 – 15.00
Freitag, 18.07., 13:45 – 15.00
Ort: Zelt auf dem Schulhof des Ev. Gymnasiums
Alter: offen
VORTRÄGE
Montag, 14.07.
13.45 – 15.00 Uhr: „Hydrologie – die Wissenschaft vom gewöhnlichen und außergewöhnlichen Wasser“, Dr. Lina Stein, Universität Potsdam
Ort: Ev. Gymnasium
Alter: ab Klasse 10 bis offen
Dienstag, 15.07.
13.45 – 15.00 Uhr: Interaktiver Vortrag „Blue Community – Wie können wir das Wasser als öffentliches Gut schützen?“
Anoosh Werner, Wasseraktivistin
Ort: Ev. Gymnasium
Alter: ab Klasse 10 bis offen
13.45 – 15.00 Uhr: „Segelnde Frachtschiffe – Wie sieht die Zukunft der Schifffahrt aus?“
Dr. Fabian Thies, Friendship Systems AG
Ort: Ev. Gymnasium
Alter: ab Klasse 10 bis offen
Mittwoch, 16.07.
13.45 – 15.00 Uhr: „Wo kommt das Potsdamer Trinkwasser her und wo geht es hin?“
Luise Schubert, Energie und Wasser Potsdam GmbH, Wasserwirtschaft
Ort: Berufliche Schulen Hermannswerder
Alter: ab Klasse 10 bis offen
Donnerstag, 17.07.
13.45 – 15.00 Uhr: Interaktiver Vortrag „Denkenflüssig! – Wie können wir unser Denken renaturieren?“
Anoosh Werner, Wasseraktivistin
Ort: Ev. Gymnasium ab Klasse 10
Alter: ab 10. Klasse bis offen
WEITERE VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, 16.07.
18.00 – 19.30 Uhr Wassergottesdienst „Mit allen Wassern gewaschen!“ mit Pfarrer Steffen Wegener, Evangelische Erlöser-Kirchengemeinde Potsdam
Ort: Schwimmsteg auf der Hinterkappe des Templiner Sees
Alter: offen