Kinder spielen draußen im Kindergarten

Betriebs-Kita Geolino

Profil

Die Kindertagesstätte Geolino befindet sich im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Telegrafenberg in Potsdam. In einem denkmalgeschützten Gebäude mit eigenem, kindgerecht gestalteten Garten belegt sie eine separate Etage. Etwa 44 Kinder im Alter von ca. sechs Monaten bis zur Einschulung spielen, toben, musizieren, gestalten, experimentieren und lernen hier in kleinen Gruppen.

Die Kita ist montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.

Das Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, das Alfred-Wegener Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und das Leibnitz-Institut für Astrophysik (AIP) haben das gemeinsame strategische Ziel, die Chancengleichheit zu fördern. Die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist das Herzstück dieses Bemühens.

Mit der Kindertagesstätte Geolino wird insbesondere jüngeren Wissenschaftler*innen ermöglicht, frühzeitig nach der familienbedingten Pause wieder in den Beruf einzusteigen. Bei der Gewinnung von Wissenschaftler*innen aus der ganzen Welt ist die Kindertagesstätte ein starkes Argument für hohe Arbeitgeberattraktivität. Durch die räumliche Nähe zum Arbeitsplatz und die auf die Wissenschaft ausgerichteten Öffnungszeiten werden die Interessen der Kinder, ihrer Eltern sowie die der Forschungszentren optimal in Einklang gebracht.

Anmeldung

Die Platzvergabe erfolgt durch das GFZ in Absprache mit der Leitung der Kindertagesstätte. Ihre Ansprechpartnerin für die Forschungszentren ist Frau Tina Kühn. Sie ist telefonisch unter 0331 6264 1611 oder per E-Mail unter zu erreichen.

Wir nehmen über das gesamte Jahr Kinder auf. Das aktuelle Anmeldeformular haben wir für Sie als PDF-Datei zum Download bereitgestellt: Anmeldeformular

Kita-Beitrag

Hier finden Sie die aktuelle Elternbeitragsordnung inklusive der Elternbeitragstabelle (PDF), aus der Sie den monatlichen Beitrag entnehmen können.

Ihre persönliche Ansprechpartnerin in der Beitragsverwaltung ist Frau Jelitto. Sie erreichen sie unter 0331/23 13 130 oder unter .

Für Fragen zur Abbuchung des Kita-Beitrags steht Ihnen Frau Otto zur Verfügung. Sie erreichen sie unter 0331/23 13 467 oder unter .

Pädagogische Konzeption

Die Entwicklung der pädagogischen Konzeption unserer Kita ist ein ständiger Prozess, an dem die Trägerin, die Mitarbeitenden der Einrichtung, Kinder, Eltern und Partner (über den Kitaausschuss) beteiligt sind. Die Konzeption enthält verbindliche Informationen für die Gestaltung des Alltags, zu Themen wie Inklusion und Kinderschutz und ist Grundlage der pädagogischen Arbeit.

Die aktuelle Version kann in der Einrichtung eingesehen werden. Weitere Informationen zu den Zielen der pädagogischen Arbeit in den Kindertagesstätten der Hoffbauer gGmbH finden Sie hier.

Wir verstehen unsere Einrichtung als Ort des Lebens und Lernens, in der sich Kinder sicher, geborgen und angenommen fühlen.

Wir fördern die Gesamtentwicklung des Kindes unter Einbeziehung der aktuellen Lebenssituation und Berücksichtigung der kulturellen und weltanschaulichen Herkunft.

Wir richten uns nach den Bedürfnissen der Kinder, ihren Entwicklungsmöglichkeiten und ihren vorhandenen Stärken.

Die Erzieherinnen geben den Kindern Gelegenheit, ihre eigenen Fragen handelnd und denkend zu verfolgen. Im Rahmen einer gelingenden Erziehungspartnerschaft, gestalten und bereichern Eltern, Kinder und Erzieherinnen das Kitaleben gemeinsam.

Wir arbeiten

  • altersübergreifend
  • ganzheitlich
  • familienergänzend
  • situativ
  • projektbezogen

Termine

Veranstaltungen

2025

Juli
09.07.2025 | Sommerfest | Eltern und Kinder
17.07.2025 | Kita-Übernachtung | Vorschüler und Vorschülerinnen
18.07.2025 | Zuckertütenfest | Vorschüler und Vorschülerinnen

September
16.09.2025 | Elterncafé
16.09.2025 | Ausflug ins Seniorenheim
19.09.2025 | Start „Hörmäuse“ im Nikolaisaal
23.09.2025 | Elternabend
29.09.2025 | Kitaausschusssitzung

Oktober
10.10.2025 | 9:30 – 11 Uhr | Oma-Opa-Vormittag
14.10.2025 | Ausflug ins Seniorenheim
14.10.2025 | Vorschulelternabend
24.10.2025 | 9:30 – 11 Uhr | Elternvormittag

November
04.11.2025 | Laternenbasteln
11.11.2025 | Lichterfest
18.11.2025 | Ausflug ins Seniorenheim
20.11.2025 | Herbstputz
21.11.2025 | 9:30 – 11 Uhr | Oma-Opa-Vormittag
27.11.2025 | Tag der offenen Tür
28.11.2025 | 9:30 – 11 Uhr | Elternvormittag 

Dezember
05.12.2025 | Nikolaus
08.12.2025 | Themenelternabend
09.12.2025 | “Komm sing mit” im Nikolaisaal
15.12.2025 | Adventsmarkt
16.11.2025 | Ausflug ins Seniorenheim
23.12.2025 | Weihnachtsfeier mit den Kindern

2026

Januar
16.01.2026 | 9:30 – 11 Uhr | Elternvormittag 
23.01.2026 | 9:30 – 11 Uhr | Oma-Opa-Vormittag

Februar
13.02.2026 | 9:30 – 11 Uhr | Elternvormittag
20.02.2026 | 9:30 – 11 Uhr | Oma-Opa-Vormittag
16.02.2026 | Fasching
19.02.2026 | Frühjahrsputz
20.02.2026 | 9:30 – 11 Uhr | Oma-Opa-Vormittag

März
06.03.2026 | 9:30 – 11 Uhr | Elternvormittag
27.03.2026 | 9:30 – 11 Uhr | Oma-Opa-Vormittag

April
02.04.2026 | Osterfrühstück
07.04.2026 | Elternabend
17.04.2026 | 9:30 – 11 Uhr | Elternvormittag
30.04.2026 | 9:30 – 11 Uhr | Oma-Opa-Vormittag

Mai
15.05.2026 | Notbetreuung
19.05.2026 | Elterncafé
22.05.2026 | Elternvormittag
29.05.2026 | Hörmäuse Konzert im Nikolaisaal
31.05.2026 | Hörmäuse Konzert im Nikolaisaal

Juni
01.06.2026 | Kindertag
01. – 12.06.2026 | Verkehrswochen
19.06.2026 | Oma-Opa-Nachmittag
25.06.2026 | Vorschulabend
26.06.2026 | Zuckertütenfest

Juli
08.07.2026 | Sommerfest

 

Schließzeiten

2025

August/September
25.08. – 06.09.2025 | Sommerschließzeit

Oktober
06.10.2025 | Erste-Hilfe-Kurs | Kita geschlossen

Dezember
12.12.2025 | Teamtag | Kita geschlossen

Dezember/Januar 2026
24.12.2025 – 02.01.2026 Weihnachtsschließzeit

2026

März
11.03.2026 | Weiterbildung | Kita ab 15 Uhr geschlossen
12./13.03.2026 | Weiterbildung | Didacta Bildungsmesse | Kita geschlossen

Mai
07./08.05.2026 | Weiterbildung | Kita geschlossen
15.05.2026 | Notbetreuung

Juni
03.06.2026 | Hoffbauer Trägertag | Kita geschlossen

August
10. – 21.08.2026 |  Sommerschließzeit

Kontakt

Kindertagesstätte Geolino

Telegrafenberg, Haus A 33
14473 Potsdam
Tel.: 0331/2313 642 (Kita)
Tel.: 0331/2313 641 (Krippe)

Ich akzeptiere die Marketing-Cookies um diesen Inhalt anzusehen.

Neuigkeiten

Sich ausprobieren und berufliche Möglichkeiten entdecken

Weiterlesen

Kontakt

  • Kindertagesstätte Geolino
  • Lucy Eden
  • Einrichtungsleiterin