Rückblick: Aktivitäten in der Kita Himmelszelt

Naturbegegnung im Projekt "Ameisenfarm" und Martinsfest mit der Gemeinde Nuthetal

Der November ist noch nicht vorbei, aber es ist schon einiges passiert in unserer Kita Himmelszelt in Nuthetal. Wir starteten ein besonderes Projekt, das Kinder wie Erwachsene gleichermaßen begeistert: die Entdeckung der Welt der Ameisen. Gemeinsam mit unserem Pädagogen Kenny gehen die Kinder der Frage nach, wie Ameisen zusammenleben und wer eigentlich in den großen Hügeln im Wald wohnt. Bevor die Ameisenfarm in der Kita einzog, unternahmen die Kinder einen Ausflug in den Wald. Dort beobachteten sie aufmerksam, welche Tiere im Wald leben und wie ein Ameisenhügel aussieht. Zurück in der Kita stellten sie sich neugierig die Frage: Welche Aufgaben haben Ameisen eigentlich? Aus dieser Leitfrage entwickelte das Team ein vielfältiges Projektangebot. Jedes Kind übernahm eine eigene Aufgabe rund um die Ameisenfarm – von der Futterzubereitung über das Herstellen von Ameisengelee bis hin zum Feuchthalten der Farm oder dem Bereitstellen von Trinkwasser. So konnten die Kinder Verantwortung übernehmen und aktiv zum Wohl der kleinen Krabbler beitragen. 
Die Vorbereitung des Projekts erfolgte gemeinsam mit den Kindern und weckte große Vorfreude. Seit Beginn beobachten die Kinder nun täglich voller Spannung, was sich in der Ameisenfarm verändert hat. Welche neuen Gänge wurden gebaut? Wohin tragen die Ameisen ihr Futter? Und wer arbeitet eigentlich mit wem zusammen? 
Das Projekt ist für alle Altersgruppen in der Kita gleichermaßen interessant. Auch die Eltern bleiben regelmäßig fasziniert vor der Farm stehen und staunen über die eifrigen Insekten. 
So verbindet dieses Projekt Naturbegegnung, Verantwortung und forschendes Lernen – und zeigt eindrucksvoll, wie lebendig Wissenserwerb in der Kita sein kann.


Und am 11. November feierte unsere Kita Himmelszelt traditionell ihr St. Martinsfest – ein Höhepunkt im Jahreskreis, der Kinder, Eltern und Gemeindemitglieder zusammenbringt. Wie jedes Jahr begann die Feier um 17 Uhr mit einer stimmungsvollen Andacht in der Kirche. Herr Pfarrer Knack begleitete die Gemeinde durch diesen besonderen Moment und erinnerte an die Geschichte des heiligen Martin. Ein Höhepunkt der Andacht waren die Vorschulkinder, die gemeinsam mit ihren Eltern anschaulich vorführten, wie St. Martin seinen Mantel teilte und damit ein Zeichen für Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft setzte. Anschließend teilten alle in der Kirche gemeinsam Martinshörnchen – als Symbol dafür, wie auch wir füreinander da sein können, ganz so wie St. Martin einst teilte. Nach dem Anspiel, der Ansprache des Pfarrers und den gemeinsam gesungenen Liedern zog die Kita – begleitet von Laternenmusik – in einem festlichen Laternenumzug zurück in die Einrichtung. Im Dunkeln leuchteten die selbstgebastelten Laternen der Kinder besonders schön und verwandelten den Weg zur Kita in ein farbenfrohes Lichtermeer. Auf dem Kita-Gelände erwartete die Besucher ein wärmendes Feuer sowie ein liebevoll vorbereitetes Angebot an Speisen und Getränken. Bei Suppe, Punsch und warmen Lichtern kamen Familien und Teammitglieder miteinander ins Gespräch und genossen den Austausch in gemütlicher Atmosphäre. So klang der Abend harmonisch und in guter Gemeinschaft aus. Die Kita Himmelszelt bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Nuthetal, insbesondere beim Ordnungsamt, für die tatkräftige Unterstützung und die Absicherung der Straßen während des Umzugs. Ein besonderer Dank gilt außerdem Herrn Pfarrer Knack für seine Begleitung und die feierliche Gestaltung der Andacht.