Am 11. April 2025 war es endlich so weit: Fünf Krippenkinder und zwei Erzieherinnen der Evangelischen Kita Himmelszelt machten sich auf den Weg zu einem ganz besonderen Ausflug – sie konnten Pferde aus nächster Nähe erleben. Mit einer Tüte voller Möhren ging es zu einer großen Koppel in Nuthetal, wo eine Mutter aus unserer Kita sich Zeit für die kleine Gruppe nahm.
In den letzten Wochen hatten die Kinder großes Interesse an Pferden entwickelt. Auf Spaziergängen rund um Nuthetal kamen wir immer wieder an Koppeln und Höfen vorbei – und die Freude war jedes Mal groß, wenn ein Pferd am Zaun stand. Heute durften die Kinder nicht nur schauen, sondern auch füttern, streicheln und staunen.
Auf dem Arm einer Erzieherin trauten sich die Kinder vorsichtig an die Tiere heran, reichten Möhren und Heu und beobachteten neugierig das freundliche Schnauben und die weichen Nüstern der Pferde. Es war eine Begegnung auf Augenhöhe – ruhig, achtsam und voller Respekt.
Für unsere Kinder ist das Erleben der Natur und der Tiere ein bedeutender Teil ihrer Entwicklung. Hier lernen sie mit allen Sinnen: Sie fühlen die Wärme des Tieres, hören das Schmatzen beim Fressen, riechen das Heu – und spüren Nähe, Verantwortung und Mitgefühl.
Im Umgang mit Tieren erfahren unsere Kinder Respekt vor dem Leben, entwickeln Verantwortung im Umgang mit Tieren sowie Selbstwirksamkeit durch kleine Gesten (z.B. füttern).
Solche Begegnungen sind für uns nicht nur pädagogisch wertvoll – sie spiegeln auch unser evangelisches Profil wieder. Achtsamkeit gegenüber der Schöpfung, Respekt vor dem Leben und Gemeinschaft erleben – all das geschieht in Momenten wie diesen.
Hier geht es zum Profil der Evangelischen Kita Himmelszelt in Rehbrücke.