Das Jahresmotto auf dem Bildungscampus Kleinmachnow

"Ein fröhliches Herz ist des Menschen Leben" - dieses Motto begleitet Gesamtschule und Gymnasium durch das Schuljahr.

"Ein fröhliches Herz ist des Menschen Leben“, Jesus Sirach 30, 22. Unter dieses Motto haben die beiden weiterführenden Schulen auf dem Hoffbauer Bildungscampus Kleinmachnow das Schuljahr 2025/26 gestellt. Birgit Steinbach vom Evangelischen Gymnasium Kleinmachnow berichtet, wie das Motto die beiden Schulen durch das Jahr begleitet.

“Seit Gründung des Evangelischen Gymnasiums Kleinmachnow besteht diese schöne Tradition, einen biblischen Spruch oder ein christliches Symbol als Motto zu wählen, was unserer Schulgemeinschaft Kraft spenden oder sie zum Nachdenken anregen möge. Mittlerweile verbindet dieses Motto die beiden weiterführenden Schulen auf dem Campus miteinander. Worin diese Kraft für uns bestehen kann, wird in unseren Begrüßungsgottesdiensten für die neuen siebten Klassen und in unseren Eröffnungsgottesdiensten thematisiert. In diesem Jahr ist es unter anderem der Gedanken, dass ein optimistischer Blick dem Leben und dem Zusammenleben Leichtigkeit schenken und das Besinnen auf eine positive Grundhaltung besonders in herausfordernden Zeiten eine Hilfe sein kann. 

Als dauerhafte Erinnerung an diesen Gedanken gestalten wir oder die Schüler*innen ein veranschaulichendes Bild, das die Eingangstüren und die Türen zu den Jahrgangsetagen ziert. In symbolischer Form werden damit die Begrüßungskerzen für die neuen siebten Klassen von Schüler*innen des 8. Jahrgangs gestaltet. In diesem Jahr sind es ein Herz mit einem Smiley, mit diesen Symbolen wurde dann auch unsere Altarwand dekoriert. Außerdem bereiteten die achten Klassen ein Anspiel zum Motto für den Begrüßungsgottesdienst vor. 

Im Verlauf des Schuljahres wird das Motto immer wieder aufgegriffen, z.B. als Motivation, um anderen Freude zu bereiten oder ihnen zu helfen, den Kontakt zu ihrem fröhlichen Herzen wiederzufinden, als Thema im Halbjahres- und Abschlussgottesdienst, als Rahmen für unseren Adventsbasar und vor allem nach sechs Jahren im Abiturgottesdienst. Dann interpretieren die Abiturient*innen den Spruch neu und schauen, welche Erfahrungen sie dazu während ihrer Schulzeit gesammelt haben. Zum ganzheitlichen Erleben des Mottos wurde ein Kanon von Herrn Lebek, einem unserer Musiklehrer komponiert und in den Gottesdiensten einstudiert. Es ist jetzt schon spürbar, dass die Erinnerung an die Verbindung zum´fröhlichen Herzen`unser Schulleben bereichert und das Lächeln im Schulhaus zunimmt.”

Zum Profil der Evangelischen Gesamtschule Kleinmachnow
Zum Profil des Evangelischen Gymnasiums Kleinmachnow