Außengelände der Kita Bergmännchen

Betriebs-Kita Bergmännchen

Profil

Die Kita Bergmännchen ist die Betriebskindertagesstätte des Klinikums Ernst von Bergmann in der Trägerschaft der Hoffbauer gGmbH. Hier werden vorwiegend Kinder von Mitarbeiter*innen des Klinikums und der Tochtergesellschaften aufgenommen. In Ausnahmefällen vergeben wir freie Plätze auch an Kinder, deren Eltern nicht im Klinikum tätig sind.

Die Kindertagesstätte hat eine Kapazität von 109 Plätzen für Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Schuleintritt. Die großzügig angelegte Einrichtung verfügt über sieben Haupträume und weitere Nebenräume. Darüber hinaus bietet ein großer Bewegungsraum Platz zum Toben. Bei gutem und schlechtem Wetter nutzen wir die große Freifläche sowie den nahegelegenen Babelsberger Park oder den Neuen Garten.

Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 5:45 Uhr bis 17:30 Uhr und Freitag bis 17:00 Uhr.

Anmeldung

Wir nehmen über das gesamte Jahr Kinder auf. Das aktuelle Anmeldeformular haben wir für Sie als PDF-Datei zum Download bereitgestellt: Anmeldeformular

Kita Beitrag

Hier finden Sie die aktuelle Elternbeitragsordnung inklusive der Elternbeitragstabelle (PDF) und die ab 1. November 2025 gültige Elternbeitragsordnung inklusive der Elternbeitragstabelle (PDF), denen Sie jeweils den monatlichen Beitrag entnehmen können.

Ihre persönliche Ansprechpartnerin in der Beitragsverwaltung ist Frau Erkens. Sie erreichen sie unter 0331/23 13 281 oder unter .

Für Fragen zur Abbuchung des Kita-Beitrags steht Ihnen Frau Kunze zur Verfügung. Sie erreichen sie unter 0331/23 13 531 oder unter .

Pädagogisches Konzept

Die Entwicklung der pädagogischen Konzeption unserer Kita ist ein ständiger Prozess, an dem die Trägerin, die Mitarbeitenden der Einrichtung, Kinder, Eltern und Partner (über den Kitaausschuss) beteiligt sind. Die Konzeption enthält verbindliche Informationen für die Gestaltung des Alltags, zu Themen wie Inklusion und Kinderschutz und ist Grundlage der pädagogischen Arbeit.

Hier können Sie sich die Konzeption als PDF herunterladen: Konzeption Betriebs-Kita Bergmännchen

Weitere Informationen zu den Zielen der pädagogischen Arbeit in den Kindertagesstätten der Hoffbauer gGmbH finden Sie hier.

Team

Team der Betriebs-Kita Bergmännchen

Teambild der Betriebs-Kita Bergmännchen

Termine

Veranstaltungen

2025

Oktober
06. – 10.10.2025 | Erntedankwoche
11.10.2025 | Herbstputz
15.10.2025 | Kita-Ausschusssitzung

November
11.11.2025 | 16:30 Uhr | St. Martin | Laternenumzug 

Dezember
12.12.2025 | 15:30 bis 17:30 Uhr | Weihnachtsfeier der Kinder | Adventsmarkt mit den Eltern (draußen)

2026

Januar
23.01.2026 | Märchenspiel der Erzieher*innen

Februar
16.02.2026 | Faschingsfest 

März
Termin folgt | Kita-Ausschusssitzung
28.03.2026 | Frühjahrsputz

April
02.04.2026 | Osterfest
16.04.2026 | Experimente-Tag
23.04.2026 | Welttag des Buches

Mai
08.05.2026 | Frühlingsfest
18. – 22.05.2026 | Verkehrswoche der Vorschüler*innen

Juni
01.06.2025 | Fest zum Kindertag

Juli
Termin folgt | Zuckertütenfest und Kita-Übernachtung der Vorschüler*innen

 

Elternabende

2025
24.09.2025 | 18:00 Uhr | Elternversammlung Krippe
Termin s. Aushang Gruppenraum | Elternversammlung Kindergarten-Gruppen

2026
Termin s. Aushang Gruppenraum | Elternversammlung Kindergarten-Gruppen
11.02.2026 | 18:00 Uhr | Elternversammlung Krippe

 

Schließzeiten

2025

September
26.09.2025 | Teamtag | Kita geschlossen 

Oktober
03.10.2025 | Tag der dt. Einheit | Kita geschlossen 


2026

Januar
02.01.2026 | Schließtag | Kita geschlossen 

März
12./13.03.2026 | Teamtag | Kita geschlossen 

April
03. – 06.04.2026 | Karfreitag und Ostermontag | Kita geschlossen 

Mai
14./15.05.2026 | Brückentag zu Himmelfahrt | Kita geschlossen

Juli
Termin folgt | Hoffbauer-Kitatag | Kita geschlossen

August
03. – 14.08.2026 |  Sommerschließzeit

Konsultationskita

Konsultationskita

Wir engagieren uns bereits seit 2012 als Konsultationskita in besonderem Maße für die Ausbildung des erzieherischen Nachwuchses und erfüllen damit eine wichtige Aufgabe bei der Fachkräftegewinnung und -qualifizierung im Land Brandenburg. Diese Konsultationskitas sind seit dem Jahr 2017 Teil des KOKIB-Landesprogramms. Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Seiten des Berliner Instituts für Frühpädagogik e.V.


Konsultationsangebot

  • Telefonberatung
  • Hospitation von Auszubildenden
  • Beratung und Begleitung von Fachschulen
  • Individuelle Hausführungen
  • Beratung von Erzieherinnen, die Praktikanten anleiten und ausbilden
  • Praxisanleiter-Stammtisch
  • Materialbereitstellung und Erfahrungsaustausch
  • Angebote für die Kitas im eigenen Trägerverbund

Wer kann uns konsultieren?

  • Kindertagesstätten
  • Fachschulen
  • Schülerpraktikanten
  • Auszubildende
  • Universitäten und Fachhochschulen

Öffentlichkeitsarbeit

  • Internet, Homepage
  • Infomaterial in der Kita
  • Über Auszubildende
  • Über Fachschulen
  • Über Kita-Netzwerke

Kontakt

Betriebs-Kita Bergmännchen

Charlottenstraße 72
14467 Potsdam
Tel.: 0331 2313 690

Förderhinweis

Maßnahmenbezeichnung: Erneuerung Küche und Anschaffung neuer Klettergerüste
(20.04.2022 - 31.12.2023)

Für eine Qualitätsverbesserung des Kita-Alltags sollen die Küche erneuert und neue Klettergerüste angeschafft werden.

Neuigkeiten

Mehr Personal für Krippenkinder forderten die Potsdamer Hoffbauer-Kitas mit verschiedenen Aktionen im Mai 2025

Weiterlesen

Unsere Potsdamer Kitas protestierten am 21.05. vor dem Landtag in Potsdam. Lesen Sie mehr über die Aktionen und unsere Forderungen.

Weiterlesen

Jugendliche schnuppern in die Arbeitswelt hinein

Weiterlesen

Kontakt

  • Kindertagesstätte Bergmännchen
  • Jessica Göbel
  • Einrichtungsleiterin