Holzspielplatz

Evangelische Kita Inselstadt

Profil

Unsere Kita finden Sie auf der Insel der Blütenstadt Werder/Havel, direkt neben der Heilig-Geist-Kirche, dem Alten Rathaus und der Bockwindmühle. Seit über 50 Jahren wird unser Haus als soziale Einrichtung für Vorschulkinder genutzt.

Zum Schuljahresbeginn 2023 ziehen wir in unsere neue Kita auf den Bildungscampus Werder. Alle Informationen rund um den Umzug und dem Start der neuen Einrichtung finden Sie in Kürze hier auf der Website.

Zu unserer Kita gehören zwei Spielplätze. Der große Spielplatz am Mühlenberg, mit Blick auf die Bockwindmühle und der kleinere, direkt hinter unserem Haus. Dort erinnern Apfel-und Birnenbäume und ein winziger Gemüsegarten, an den traditionellen Obstanbau in unserer Region. Auf unserem großen Spielplatz wurden 2012 neue Spielgeräte aus Robinienholz aufgestellt. In unserem schönen überdachten Innenhof wird im Sommer gegessen, dort wird gesungen und gefeiert.
Seit 1996 werden bei uns 78 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in christlicher Trägerschaft liebevoll begleitet, seit 2015 in der Trägerschaft der Hoffbauer-Stiftung.

Öffnungszeiten: Montags bis Donnerstag von 7.00 bis 17.00 Uhr und Freitags bis 16:30 Uhr. Unsere Kita hat bis zu 25 Tage im Jahr geschlossen. Die Schließtage liegen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr oder an Brückentagen.

Anmeldung

Im Sommer 2023 ziehen wir um. Dann sind wir als Evangelische Campus-Kita Werder Teil des Bildungscampus Werder. Wir nehmen zum Beginn des Schuljahres und bei freier Kapazität neue Kinder auf. Das aktuelle Anmeldeformular haben wir für Sie als PDF-Datei zum Download bereitgestellt: Anmeldeformular Kita Inselstadt

Auch für die Campus-Kita können Sie Ihr Kind schon jetzt anmelden:  Anmeldeformular Campus-Kita Werder

Kita-Beitrag

Hier finden Sie die aktuelle Elternbeitragsordnung inklusive der Elternbeitragstabelle (PDF), aus der Sie den monatlichen Beitrag entnehmen können.

Ihre persönliche Ansprechpartnerin in der Beitragsverwaltung ist Frau Kunze. Sie erreichen sie unter 0331/23 13 531 oder unter  .

Für Fragen zur Abbuchung des Kita-Beitrags steht Ihnen Frau Breitlow zur Verfügung. Sie erreichen sie unter 0331/23 13 489 oder unter ​​​​​​​​​​​​​​.

 

Pädagogische Konzeption

Die Entwicklung der pädagogischen Konzeption unserer Kita ist ein ständiger Prozess, an dem die Trägerin, die Mitarbeitenden der Einrichtung, Kinder, Eltern und Partner (über den Kitaausschuss) beteiligt sind. Die Konzeption enthält verbindliche Informationen für die Gestaltung des Alltags, zu Themen wie Inklusion und Kinderschutz und ist Grundlage der pädagogischen Arbeit.

Die aktuelle Version kann in der Einrichtung eingesehen werden, weitere Informationen zu den Zielen der pädagogischen Arbeit in den Kindertagesstätten der Hoffbauer gGmbH finden Sie hier.

Als evangelische Einrichtung, ist für uns das christliche Menschenbild die Grundlage, auf der unsere Konzeption mit ihren Zielen aufbaut.

Wir verstehen unsere Einrichtung als Ort des Lebens und Lernens in einer Atmosphäre, in der sich unsere Kinder geborgen und in ihrer Einzigartigkeit angenommen fühlen. Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz, den wir unter Berücksichtigung der sieben Bildungsbereiche (Körper / Bewegung / Gesundheit, Kommunikation, Musik, Darstellen und Gestalten, Mathematik und Naturwissenschaft, soziales Leben, evangelisches religiöses Leben) in Projekten umsetzen.

Die Entwicklung der Kinder beobachten wir sehr genau und dokumentieren diese anhand von Kriterien zur Kindes- und Sprachentwicklung. Beobachtungen und Dokumentationen bilden die Grundlage für unsere pädagogische Arbeit und die jährlich mit den Eltern geführten Entwicklungsgespräche. Lerngeschichten, Fotos, Zeichnungen und Bastelarbeiten jedes Kindes legen wir in einem persönlichen Ordner ab.

Für eine erfolgreiche Erziehungsarbeit ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Kindertagesstätte wichtig. Auf der Basis eines vertrauensvollen Miteinanders sind uns das Engagement von Eltern, bei der Teilnahme an Elternversammlungen und der Vorbereitung und Durchführung von Projekten, Festen und Feiern, sehr wichtig.

Team

Team der evangelischen Kita Inselstadt

10 pädagogische und 2 technische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind in die gemeinsame Arbeit mit unseren Kindern eingebunden. Alle sind ausgebildete Ersthelfer und bilden sich regelmäßig in pädagogischen und religionspädagogischen Themen fort.

Sibylle Rietz

Sibylle Rietz

Seit 2004 als Leiterin dieses besonderen Hauses, ist es mir eine große Freude, gemeinsam mit meinem Team, für und mit unseren Kindern tätig zu sein. Zu meiner Leitungsverantwortung  übernehme ich die kompensatorische Sprachförderung im Jahr vor der Schule und bin seit 2017 Facherzieherin für ästhetische Bildung.

Anke Fromme

Anke Fromme

Seit meinem 5. Lebensjahr wollte ich Erzieherin werden. Die Fantasie der Kinder, mit der sie gestalten und spielen, erstaunt mich immer wieder und schenkt mir viele glückliche Momente.

Doreen Rudolph

Doreen Rudolph

Mit Kinderaugen die Welt entdecken, kreativ werden, Geschichtenzauber, gemeinsam feiern, laut sein, leise werden, Glauben erleben. Angenommen sein im HIER und JETZT! Alles das beinhaltet die Arbeit mit Kindern für mich.

Franziska Frenzel

Franziska Frenzel

Verlässlich begleite ich die Kinder und entdecke zusammen mit ihnen die vielen zauberhaften Dinge dieser Welt jeden Tag neu. Ihre Augen strahlen zu sehen und ihnen ein Lachen zu entlocken, macht mir meinen Beruf zum schönsten Alltag!

Katja Grothe

Katja Grothe

Jeder Tag im Kindergarten ist wie eine kleine Reise.  Als „Reiseleiterin“ habe ich Neugier, Verständnis, Ehrlichkeit, Liebe, Humor und ganz viel frische Luft in meinem Rucksack.

Hanna Dudek

Hanna Dudek

Für mich ist die Arbeit mit Kindern jeden Tag wie eine neue Reise, bei der das Ziel und vor allem der Weg immer wieder einzigartig und spannend sind. Manchmal kann der Weg steinig sein oder es muss nochmal umgekehrt werden, doch genau das ist für mich reizvoll an diesem Beruf.

Matthias Paproth

Matthias Paproth

Die Arbeit mit Kindern ist immer wieder auf's Neue ein kleines Abenteuer. Am meisten begeistert mich dabei, die Entwicklung der Kinder mitzuerleben. Ich freue mich auch zukünftig auf viele schöne Momente!

Yvonne Burckhardt

Yvonne Burckhardt

Ich arbeite seit 3 Jahren in der Kita im technischen Bereich. Dort bin für die Küche und die Wäsche zuständig. Davor habe ich 9 Jahre in einer evangelischen Kita in Potsdam gearbeitet. Ich finde es gut, dass ich Kontakt zu den Kindern und Erziehern habe.

Mathias Hill

Mathias Hill

Tropfende Wasserhähne, verstopfte Abflüsse oder der Sand im Sandkasten - all das und noch einiges mehr gehört zu meinen Aufgaben. Die Arbeit für die Kinder, aber auch mit ihnen, ist jeden Tag ein Abenteuer. Wenn Klein und Groß mich rufen, bin ich mit Geduld, Geschick und dem passenden Werkzeug zur Stelle.

Janina Karalus

Janina Karalus

Ich absolviere meine Ausbildung zur Erzieherin und freue mich die Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten und die Welt mit Kinderaugen zu sehen.

Termine

Feste und Veranstaltungen

Dezember 2022 | Wir feiern den Advent

Fortbildungstage (die Kita ist dann geschlossen)

09.06.2023  | Fachtag auf Hermannswerder als Teamfortbildung

Im September/Oktober 2023 findet eine weitere Teamfortbildung statt. Der Termin folgt.

Schließzeiten

27.12. bis 30.12.2022 | Schließzeit zwischen den Jahren

19.05.2023  | Brückentag nach Christi Himmelfahrt
24.07. bis 11.08.2023  | Sommerschließzeit
02.10.2023  | Brückentag vor dem Tag der deutschen Einheit
30.10.2023  | Brückentag vor dem Reformationstag
27. bis 29.12.2023  | Schließzeit zwischen den Jahren 

 

 

Kontakt

Evangelische Kindertagesstätte Inselstadt

Kirchstraße 11
14542 Werder
Tel.: 03327/42 39 1
Fax: 03327/42 39 1

Ich akzeptiere die Marketing-Cookies um diesen Inhalt anzusehen.

Links

Neuigkeiten

Von A wie Außengelände bis Z wie Zauneidechsen: interessante Fakten über unseren neuen Bildungscampus finden Sie im Video

Weiterlesen
Bildungscampus Werder - bald geht's los!

Wie sieht er aus, unser neuer Bildungs Campus Werder? Wir nehmen Sie mit auf die Baustelle! Im Film berichten die Leitungen von Kita, Grundschule und…

Weiterlesen
Kinder planen Kita

Nächstes Jahr werden wir Campus-Kita

Weiterlesen

Mit Swimmy ins neue Kita-Jahr

Weiterlesen

In der Fastenzeit ist weniger mehr. Wir schärfen unsere Sinne und nehmen ganz konzentriert die Welt um uns herum wahr. Nach einem malerischen Start in…

Weiterlesen

Kontakt

Derzeit gibt es keine seperate Kontaktperson. Unsere Ansprechpartner finden Sie unter „Über uns“.