Evangelische Kita Inselstadt
Profil
Unsere Kita finden Sie auf der Insel der Blütenstadt Werder/Havel, direkt neben der Heilig-Geist-Kirche, dem Alten Rathaus und der Bockwindmühle. Seit über 50 Jahren wird unser Haus als soziale Einrichtung für Vorschulkinder genutzt.
Zu unserer Kita gehören zwei Spielplätze. Der große Spielplatz am Mühlenberg, mit Blick auf die Bockwindmühle und der kleinere, direkt hinter unserem Haus. Dort erinnern Apfel-und Birnenbäume und ein winziger Gemüsegarten, an den traditionellen Obstanbau in unserer Region. Auf unserem großen Spielplatz wurden 2012 neue Spielgeräte aus Robinienholz aufgestellt. In unserem schönen überdachten Innenhof wird im Sommer gegessen, dort wird gesungen und gefeiert.
Seit 1996 werden bei uns 78 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in christlicher Trägerschaft liebevoll begleitet, seit 2015 in der Trägerschaft der Hoffbauer-Stiftung.
Öffnungszeiten: Montags bis Freitag von 7.00 bis 17.00 Uhr. Unsere Kita hat bis zu 25 Tage im Jahr geschlossen. Die Schließtage liegen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr oder an Brückentagen.
Anmeldung
Wir nehmen zum Beginn des Schuljahres und bei freier Kapazität neue Kinder auf. Zu unseren Besichtigungstagen sind Sie herzlich eingeladen! Sie können sich die Räume ansehen, erhalten Informationen zur Konzeption, zum weiteren Verlauf der Anmeldung und können Ihre Fragen stellen.
Bitte beachten Sie: Coronabedingt können zurzeit keine öffentlichen Besichtigungstage mit Kita-Führungen angeboten werden. Bitte melden Sie Ihr Kind per E-Mail oder auf dem Postweg an. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und laden Sie dann persönlich in unsere Kita ein.
Das aktuelle Anmeldeformular haben wir für Sie als PDF-Datei zum Download bereitgestellt: Anmeldeformular Kita Inselstadt
Kita-Beitrag
Hier finden Sie die aktuelle Elternbeitragsordnung inklusive der Elternbeitragstabelle (PDF), aus der Sie den monatlichen Beitrag entnehmen können.
Ihre persönlichen Ansprechpartnerinnen in der Beitragsverwaltung ist Frau Kunze. Sie erreichen sie derzeit dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 13.00 bis 16.00 Uhr unter 0331/23 13 531 oder unter juliane.kunze@hoffbauer-stiftung.de.
Pädagogische Konzeption
Die Entwicklung der pädagogischen Konzeption unserer Kita ist ein ständiger Prozess, an dem die Trägerin, die Mitarbeitenden der Einrichtung, Kinder, Eltern und Partner (über den Kitaausschuss) beteiligt sind. Die Konzeption enthält verbindliche Informationen für die Gestaltung des Alltags, zu Themen wie Inklusion und Kinderschutz und ist Grundlage der pädagogischen Arbeit.
Die aktuelle Version kann in der Einrichtung eingesehen werden, weitere Informationen zu den Zielen der pädagogischen Arbeit in den Kindertagesstätten der Hoffbauer gGmbH finden Sie hier.
Als evangelische Einrichtung, ist für uns das christliche Menschenbild die Grundlage, auf der unsere Konzeption mit ihren Zielen aufbaut.
Wir verstehen unsere Einrichtung als Ort des Lebens und Lernens in einer Atmosphäre, in der sich unsere Kinder geborgen und in ihrer Einzigartigkeit angenommen fühlen. Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz, den wir unter Berücksichtigung der sieben Bildungsbereiche (Körper / Bewegung / Gesundheit, Kommunikation, Musik, Darstellen und Gestalten, Mathematik und Naturwissenschaft, soziales Leben, evangelisches religiöses Leben) in Projekten umsetzen.
Die Entwicklung der Kinder beobachten wir sehr genau und dokumentieren diese anhand von Kriterien zur Kindes- und Sprachentwicklung. Beobachtungen und Dokumentationen bilden die Grundlage für unsere pädagogische Arbeit und die jährlich mit den Eltern geführten Entwicklungsgespräche. Lerngeschichten, Fotos, Zeichnungen und Bastelarbeiten jedes Kindes legen wir in einem persönlichen Ordner ab.
Für eine erfolgreiche Erziehungsarbeit ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Kindertagesstätte wichtig. Auf der Basis eines vertrauensvollen Miteinanders sind uns das Engagement von Eltern, bei der Teilnahme an Elternversammlungen und der Vorbereitung und Durchführung von Projekten, Festen und Feiern, sehr wichtig.
Team
Team der evangelischen Kita Inselstadt
10 pädagogische und 2 technische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind in die gemeinsame Arbeit mit unseren Kindern eingebunden. Alle sind ausgebildete Ersthelfer und bilden sich regelmäßig in pädagogischen und religionspädagogischen Themen fort.
Termine
Feste und Veranstaltungen
11.11.2021 | Martinsfest
Dezember 2021 | Wir feiern den Advent, hoffentlich mit einem Familiengottesdienst
Fortbildungstage (die Kita ist dann geschlossen)
29.10.2021 | Team-Fortbildung
10.06.2022 | Fachtag auf Hermannswerder
tbc. | Teamfortbildung Bildungscampus Werder
Schließzeiten
27.05.2022 | Brückentag nach Christi Himmelfahrt
01.08. bis 19.08.2022 | Sommerschließzeit
27.12. bis 30.12.2022 | zwischen den Jahren
Kontakt
Evangelische Kindertagesstätte Inselstadt
Kirchstraße 11
14542 Werder
Tel.: 03327/42 39 1
Fax: 03327/42 39 1
sibylle.rietz@hoffbauer-bildung.de
Links
Neuigkeiten
Kontakt

- Evangelische Kindertagesstätte Inselstadt
- Sibylle Rietz
- Einrichtungsleiterin
- Tel.: 03327 42 39 1
- Fax: 03327 42 39 1
- sibylle.rietz@hoffbauer-bildung.de