Wird in Kürze ergänzt.
Die Wohngruppe „Neue Erde“ ist ruhig, aber dennoch zentral auf der schönen Insel Hermannswerder in Potsdam gelegen und bietet Platz für 9 Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 19 Jahren, die aus verschiedenen Gründen vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie leben können.
In der Wohngruppe unterstützt ein multiprofessionelles Team aus Pädagogen und Therapeuten die Jugendlichen rund um die Uhr dabei, mit den Erfahrungen von Verlust und Flucht, Entwicklungskrisen und Notlagen umzugehen und steht den Bewohnern und Bewohnerinnen beratend beim Erkennen eigener Ressourcen und der Entwicklung neuer Perspektiven zur Seite. Die kontinuierliche Begleitung im Alltag spielt dabei eine ebenso zentrale Rolle wie die Angebote zur Freizeitgestaltung und beratende Tätigkeiten.
Die Jugendlichen werden in der Wohngruppe dazu angeleitet, ihren Alltag strukturiert zu gestalten, Verantwortung zu übernehmen und sich gegenseitig in einem wertschätzenden und respektvollen Miteinander zu begegnen, indem sie sich als selbstwirksame Personen begreifen und ernstgenommen fühlen können.
Für die Freizeit- und Angebotsgestaltung stehen neben dem großzügigen Außenbereich der Wohngruppe unter anderem die Nutzung der auf der Insel gelegenen Sporthalle sowie des Wassersportzentrums auf Hermannswerder zur Verfügung. Fahrten und Ausflüge werden darüber hinaus regelmäßig von den Betreuern mit den Jugendlichen geplant.
Das Ziel der Betreuung in der Wohngruppe „Neue Erde“ ist die Rückkehr der Jugendlichen in ihre Herkunftsfamilie, die Fortführung der Hilfe in einer weiterführenden Betreuungsform, wie beispielsweise der angegliederten Verselbständigungsgruppe, oder die Vorbereitung auf ein eigenständiges Leben im eigenen Wohnraum.
In den zwei Verselbständigungsgruppen (VG's) bieten wir bis zu 10 Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 21 Jahren in drei Wohnungen ein neues Zuhause. Ihr werdet von einem paritätischen Team aus 3 pädagogischen Fachkräften betreut. Die therapeutischen Fachkräfte unserer Gesamteinrichtung können jederzeit entsprechend euren Anliegen mit einbezogen werden.
Die VG`s sind Jugendwohngruppen mit betreuungsfreien Zeiten. Das bedeutet, dass die Pädagog*innen euch in dem euch zur Verfügung gestellten Wohnraum besuchen kommen, aber nicht dort übernachten. Und auch ihr müsst euch auf den Weg machen und die Pädagog*innen regelmäßig in ihrem Büro zu Terminen treffen. Das Büro befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Die Unterbringung in einer VG soll eine Möglichkeit bieten, euch auf das Leben im eigenen Wohnraum vorzubereiten und Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben zu entwickeln. Dafür müsst ihr aber bereits einige Ressourcen mitbringen:
Wir unterstützen euch dabei, die Hürden in ein selbständiges Leben zu nehmen und räumen mit euch gemeinsam bis dahin viele Steine aus dem Weg!
Evangelisches Internat Hermannswerder
Bianca Woite │ Einrichtungsleiterin
Hermannswerder 1
14473 Potsdam
Telefon: (0331) 23 13 142
Mobil: (0151) 112 111 59
Fax: (0331) 23 13 368
E-Mail: internat@hoffbauer-stiftung.de
Verselbständigungsgruppe
Hermannswerder 2
14473 Potsdam
Telefon: (0331) 23 13 142
Mobil: (0160) 4756 961
E.Mail: vg-hermannswerder@hoffbauer-bildung.de
Evangelisches Internat Hermannwerder
Bianca Woite
Hermannswerder 1
14473 Potsdam
Telefon: 0331 23 13 142
Mobil: 0151 112 111 59
bianca.woite@hoffbauer-stiftung.de