Dies ist eine Übergangsseite des Gesundheitscampus Potsdam.
Die neue Webseite befindet sich im Aufbau.
Wir bilden aus
Pflegefachfrau/-mann
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Start: jährlich zum 01.04. und 01.10.
Standort Schule: Potsdam, Hermannswerder
Operationstechnische/Anästhesietechnische Assistenz
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Start: jährlich zum 01.10.
Standort Schule: Potsdam, Charlottenstraße
Medizinisch-technische Radiologieassistenz
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Start: jährlich zum 01.10.
Standort Schule: Potsdam, Charlottenstraße
Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Start: jährlich zum 01.10.
Standort Schule: Potsdam, Hermannswerder
Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
Ausbildungsdauer: 1 Jahr
Start: jährlich zum 01.04.
Standort Schule: Potsdam, Hermannswerder
Notfallsanitäter
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Start: jährlich zum 01.10.
Standort: Potsdam, Charlottenstraße
Qualifizierung zum Rettungssanitäter
Start: zweimal jährlich
Standort: Potsdam, Charlottenstraße
Qualifizierung zum Praxisanleiter
Start: zweimal jährlich
Standort: Potsdam, Charlottenstraße
Modularisiert/berufsbegleitend
Ergotherapie
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Start: jährlich zum 01.10.
Standort Schule: Bad Belzig
Physiotherapie
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Start: jährlich zum 01.10.
Standort Schule: Bad Belzig
Die Schule für Pflegeberufe auf dem Gesundheitscampus Potsdam ist eine moderne Einrichtung mit ca. 600 Ausbildungsplätzen. Durch die Bündelung von kompetenten und sehr gut qualifizierten Lehrkräften baut sie
auf einen großen Erfahrungsschatz und somit auf beste Voraussetzungen für die Zukunft der Pflege und die Attraktivität der Pflegeberufe.
Eine spannende Berufswahl:
Start und Länge der Ausbildung:
Lernorte:
Wie wird die Ausbildung finanziert?
Ausbildungsabschluss:
Lerninhalte:
Ihre zukünftigen Tätigkeitsfelder:
Welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten gibt es?
Über die ganzheitliche Förderung unserer Auszubildenden hinaus wollen wir einen Beitrag zu einer professionellen Befähigung in Gesundheitsberufen leisten.
Mitten im Grünen, auf der Insel Hermannswerder, kann seit 2020 die Ausbildung zur generalistischen Pflegefachfrau / Pflegefachmann nach dem neuen Pflegeberufegesetz und die Ausbildung zur Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenz begonnen werden.
Auf Hermannswerder entsteht der Gesundheitscampus für Potsdam und das Land Brandenburg; geplant sind zwei Schulneubauten.
Der Standort Charlottenstraße ist zentral gelegen im Gebäude X auf dem Campus des Klinikums Ernst von Bergmann.
Auf dem Gelände befindet sich eine Kantine, ein Betriebskindergarten und ein Wohnheim.
Am Standort Charlottenstraße werden die Ausbildung zum/zur Operationstechnischen/Anästhesietechnischen Assistenz, Medizinisch-technischen Radiologieassistenz und zum/zur Notfallsanitäter*in angeboten. Ebenso gibt es eine Weiterbildung zum/zur Rettungssanitäter*in.
Der Standort Bad Belzig ist integriert in die Klinik Ernst von Bergmann Bad Belzig.
Auf dem Gelände der Klinik Ernst von Bergmann Bad Belzig befindet sich neben dem Klinikbetrieb mit seinen Stationen und medizinischen Einrichtungen auch eine Cafeteria. Dort erhalten Beschäftigte und Auszubildende ein vergünstigtes Mittagessen. Auch ein Wohnheim befindet sich auf dem Gelände.
In Bad Belzig werden die Ausbildungen im Bereich Ergo- und Physiotherapie angeboten.
Gesundheitscampus Potsdam
Hermannswerder 2b
14473 Potsdam
ln gemeinsamer Trägerschaft von
Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH, Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin und Hoffbauer-Stiftung
Haben Sie Fragen?
Dann rufen Sie uns an! Wir vereinbaren gerne einen Termin mit Ihnen oder beraten Sie telefonisch!
Nicole Benke, Koordinatorin
Tel.: 0331-2313 511
nicole.benke@hoffbauer-bildung.de
Janine Gleich, Bewerbungsmanagement Azubis
Tel.: 0331 2313 512
janine.gleich@hoffbauer-bildung.de
Schule für Operationstechnische/Anästhesietechnische Assistenz
Schulleitung: Manuela Heyn | E-Mail: manuela.heyn@gcp-hoffbauer.de
Sekretariat: Nicole Kleybrink | Tel.: 0331/24134704
Pflegefachfrau/-mann / Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
Schulleitung: Christel Bässler | E-Mail: christel.baessler@hoffbauer-bildung.de
Sekretariat Standort Hermannswerder: Katharina Prager | Tel.: 0331/2313520
Sekretariat Standort Charlottenstraße: Ulrike Häusler | Tel.: 0331/24134702
Sekretariat Standort Kleinmachnow: Berit Ermler | Tel.: 0331/2313220
Medizinisch-technische Radiologieassistenz
Schulleitung: Christian Haseloff | E-Mail: christian.haseloff@gcp-hoffbauer.de
Sekretariat: Steffanie Hotz | Tel.: 0331/24134722
Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz
Schulleitung: Anke Reuter | E-Mail: anke.reuter@gcp-hoffbauer-mtla.de
Sekretariat: Katrin Malessa | Tel.: 0331/2300401
Notfallsanitäter
Schulleitung: Alexander Huwe | E-Mail: alexander.huwe@gcp-hoffbauer.de
Sekretariat: Claudia Uhlig | Tel.: 0331/24134742
Qualifizierung zum Rettungssanitäter / Qualifizierung zum Praxisanleiter
Bereichsleitung: Christoph Keller | E-Mail: christoph.keller@gcp-hoffbauer.de
Sekretariat: Claudia Uhlig | Tel.: 0331/24134742
Ergotherapie
Schulleitung: Elke Frey | E-Mail: elke.frey@gcp-hoffbauer.de
Sekretariat: Adina Tangermann | Tel.: 033841/93227
Physiotherapie
Schulleitung: Harald Paul | E-Mail: harald.paul@gcp-hoffbauer.de
Sekretariat: Adina Tangermann | Tel.: 033841/93227
Gesundheitscampus Potsdam
Janine Gleich
Bewerbungsmanagement Azubis
Tel.: 0331 2313 512
janine.gleich@hoffbauer-bildung.de